Stadtkind

Hannover-Magazin

Alle Termine in und um Hannover auf einen Klick | Musik Party Konzert Theater Kinder Kino

Bürgerfunk/Fernsehen

Faire Woche: Online-Escape Game – Die letzte Chance

In weniger als zwei Stunden ist es so weit: Franziska kann nun endlich Fakten zu den Auswirkungen von Fast Fashion vor dem Umwelt- und Menschenrechts-Ausschuss im Bundestag vortragen. Er will über ein Gesetz beraten, das für mehr Nachhaltigkeit in der Textil-Industrie sorgen soll. Dann: Ein Einbruch in Franziskas Wohnung und alle Beweise sind verschwunden. Hier möchte wohl jemand verhindern, dass über die Missstände gesprochen wird. In einem Online-Escape Game sollen nun alle Beweise pünktlich zur Anhörung wiederbeschafft werden, damit dem Anliegen endlich Gehör geschenkt wird. Die Aufgabe ist es, mit den Kontaktpersonen aus den Ländern, die Franziska während ihrer Untersuchung kennengelernt hat, zu sprechen und so die notwendigen Informationen zurück zu beschaffen. Einfach wird dies bestimmt nicht – Franziska hat dafür Jahre gebraucht und das bestimmt aus gutem Grund. Aber die Zeit läuft. Kosten 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 0511 344144 oder auf www.bildungsverein.de.
Das Spiel funktioniert auf allen internetfähigen Endgeräten, wie Tablets und PCs (eine Tonausgabe ist nötig). Für das beste Spielerlebnis wird ein PC empfohlen. Nach dem Einloggen über ein Endgerät sollte das Spiel auch mit diesem Endgerät beendet werden. Eine gute Internetverbindung ist notwendig, weil einige der Dateien höhere Datenmengen verbrauchen. Das Spiel funktioniert nur auf den gängigen Browsern, wie zum Beispiel Chrome oder Firefox. Der Browser Internet Explorer wird nicht vom Spiel unterstützt. Einige Tage vor dem Spiel wird ein entsprechender Zugangscode zugeschickt. Das Esape Game ist Teil der bundesweiten „Fairen Woche“, die in diesem Jahr vom 15. bis 29. September unter dem Motto „#Fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“ stattfindet. Auch in Hannover bietet ein Netzwerk verschiedener Akteur*innen rund um diesen Zeitraum wieder Aktionen an, um auf die Themen nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen.

Termine:
Stadtstraße 17
30159 Hannover
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
28
29
30
1
2
3
4