Alle Termine in und um Hannover auf einen Klick | Musik Party Konzert Theater Kinder Kino
Kunst
Malte Taffner – A Fragment of Eden
Sonntag, 1. Januar 2023
Montag, 2. Januar 2023
Dienstag, 3. Januar 2023
Mittwoch, 4. Januar 2023
Donnerstag, 5. Januar 2023
Freitag, 6. Januar 2023
Samstag, 7. Januar 2023
Sonntag, 8. Januar 2023
Montag, 9. Januar 2023
Dienstag, 10. Januar 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023
Donnerstag, 12. Januar 2023
Freitag, 13. Januar 2023
Samstag, 14. Januar 2023
Sonntag, 15. Januar 2023
Montag, 16. Januar 2023
Dienstag, 17. Januar 2023
Mittwoch, 18. Januar 2023
Donnerstag, 19. Januar 2023
Freitag, 20. Januar 2023
Samstag, 21. Januar 2023
Sonntag, 22. Januar 2023
Montag, 23. Januar 2023
Dienstag, 24. Januar 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023
Donnerstag, 26. Januar 2023
Freitag, 27. Januar 2023
Samstag, 28. Januar 2023
Sonntag, 29. Januar 2023
Montag, 30. Januar 2023
Dienstag, 31. Januar 2023
Der Künstler Malte Taffner, 1994 in Rinteln geboren, beschäftigt sich mit Prozessen und Infrastrukturen, die die Koexistenz und den Austausch von Pflanzen, Tieren, Menschen und Maschinen ermöglichen. Um dieses Zusammenleben zu erforschen, entwickelt er die Vision eines synthetischen Edens: ein großer Spielplatz mit lebenden Architekturen aus Pflanzen und Pilzstrukturen, Verkehrswege, die aus stromerzeugenden Bodenplatten bestehen. Riesige Glaskuppeln, die künstliche Klimata für eine diverse Vielzahl an Pflanzen erzeugen. Tiere streunen herum. Algenbecken als große Sauerstoffgeneratoren. Überall winden sich elektronische Apparaturen, Pilze wuchern und Insekten tümmeln sich, befruchten sich gegenseitig und wachsen zusammen. In der Installation „A Fragment of Eden“, die auf dem Goseriedeplatz gegenüber der Kestner Gesellschaft entstehen und wachsen wird, wird ein Ausschnitt aus dieser utopischen Fiktion in den realen Raum gebracht und erfahrbar gemacht. Die kreisförmige Erdfläche unter dem großen Baum wird zu einer Blumenwiese umgestaltet und mit begehbaren Ebenen aus Gitterrosten kombiniert, die in verschiedenen Größen und Höhen auf der Wiese arrangiert werden. Die Gitterstruktur der Roste erlaubt es dem Licht und der Luft ungehindert durch die Ebenen zu dringen, wodurch das Pflanzenwachstum nicht gehindert und die Koexistenz von Pflanzen, Tieren und Menschen ermöglicht wird. Auf diese Weise wird eine Bühne der Interaktion und des Austausches etabliert. Weitere Infos auf https://kestnergesellschaft.de/de/ausstellung/43.
Wo?
Goseriede-Platz
Goseriede-Platz
30159 Hannover