Alle Termine in und um Hannover auf einen Klick | Musik Party Konzert Theater Kinder Kino
Kunst

Sammeln, Ausstellen, Forschen!
Donnerstag, 1. September 2022 - 11:00
Freitag, 2. September 2022 - 11:00
Samstag, 3. September 2022 - 11:00
Sonntag, 4. September 2022 - 11:00
Dienstag, 6. September 2022 - 11:00
Mittwoch, 7. September 2022 - 11:00
Donnerstag, 8. September 2022 - 11:00
Freitag, 9. September 2022 - 11:00
Samstag, 10. September 2022 - 11:00
Sonntag, 11. September 2022 - 11:00
Dienstag, 13. September 2022 - 11:00
Mittwoch, 14. September 2022 - 11:00
Donnerstag, 15. September 2022 - 11:00
Freitag, 16. September 2022 - 11:00
Samstag, 17. September 2022 - 11:00
Sonntag, 18. September 2022 - 11:00
Dienstag, 20. September 2022 - 11:00
Mittwoch, 21. September 2022 - 11:00
Donnerstag, 22. September 2022 - 11:00
Freitag, 23. September 2022 - 11:00
Samstag, 24. September 2022 - 11:00
Sonntag, 25. September 2022 - 11:00
Dienstag, 27. September 2022 - 11:00
Mittwoch, 28. September 2022 - 11:00
Donnerstag, 29. September 2022 - 11:00
Freitag, 30. September 2022 - 11:00
Samstag, 1. Oktober 2022 - 11:00
Sonntag, 2. Oktober 2022 - 11:00
Dienstag, 4. Oktober 2022 - 11:00
Mittwoch, 5. Oktober 2022 - 11:00
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 11:00
Samstag, 8. Oktober 2022 - 11:00
Sonntag, 9. Oktober 2022 - 11:00
Dienstag, 11. Oktober 2022 - 11:00
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - 11:00
Freitag, 14. Oktober 2022 - 11:00
Samstag, 15. Oktober 2022 - 11:00
Sonntag, 16. Oktober 2022 - 11:00
Dienstag, 18. Oktober 2022 - 11:00
Mittwoch, 19. Oktober 2022 - 11:00
Donnerstag, 20. Oktober 2022 - 11:00
Freitag, 21. Oktober 2022 - 11:00
Samstag, 22. Oktober 2022 - 11:00
Sonntag, 23. Oktober 2022 - 11:00
Dienstag, 25. Oktober 2022 - 11:00
Mittwoch, 26. Oktober 2022 - 11:00
Donnerstag, 27. Oktober 2022 - 11:00
Freitag, 28. Oktober 2022 - 11:00
Samstag, 29. Oktober 2022 - 11:00
Sonntag, 30. Oktober 2022 - 11:00
Dienstag, 1. November 2022 - 11:00
Mittwoch, 2. November 2022 - 11:00
Donnerstag, 3. November 2022 - 11:00
Freitag, 4. November 2022 - 11:00
Samstag, 5. November 2022 - 11:00
Sonntag, 6. November 2022 - 11:00
Dienstag, 8. November 2022 - 11:00
Mittwoch, 9. November 2022 - 11:00
Donnerstag, 10. November 2022 - 11:00
Freitag, 11. November 2022 - 11:00
Samstag, 12. November 2022 - 11:00
Sonntag, 13. November 2022 - 11:00
Dienstag, 15. November 2022 - 11:00
Mittwoch, 16. November 2022 - 11:00
Donnerstag, 17. November 2022 - 11:00
Freitag, 18. November 2022 - 11:00
Samstag, 19. November 2022 - 11:00
Sonntag, 20. November 2022 - 11:00
Dienstag, 22. November 2022 - 11:00
Mittwoch, 23. November 2022 - 11:00
Donnerstag, 24. November 2022 - 11:00
Freitag, 25. November 2022 - 11:00
Samstag, 26. November 2022 - 11:00
Sonntag, 27. November 2022 - 11:00
Dienstag, 29. November 2022 - 11:00
Mittwoch, 30. November 2022 - 11:00
Donnerstag, 1. Dezember 2022 - 11:00
Freitag, 2. Dezember 2022 - 11:00
Samstag, 3. Dezember 2022 - 11:00
Sonntag, 4. Dezember 2022 - 11:00
Dienstag, 6. Dezember 2022 - 11:00
Mittwoch, 7. Dezember 2022 - 11:00
Donnerstag, 8. Dezember 2022 - 11:00
Freitag, 9. Dezember 2022 - 11:00
Samstag, 10. Dezember 2022 - 11:00
Sonntag, 11. Dezember 2022 - 11:00
Dienstag, 13. Dezember 2022 - 11:00
Mittwoch, 14. Dezember 2022 - 11:00
Donnerstag, 15. Dezember 2022 - 11:00
Freitag, 16. Dezember 2022 - 11:00
Samstag, 17. Dezember 2022 - 11:00
Sonntag, 18. Dezember 2022 - 11:00
Dienstag, 20. Dezember 2022 - 11:00
Mittwoch, 21. Dezember 2022 - 11:00
Donnerstag, 22. Dezember 2022 - 11:00
Freitag, 23. Dezember 2022 - 11:00
Samstag, 24. Dezember 2022 - 11:00
Sonntag, 25. Dezember 2022 - 11:00
Dienstag, 27. Dezember 2022 - 11:00
Mittwoch, 28. Dezember 2022 - 11:00
Donnerstag, 29. Dezember 2022 - 11:00
Freitag, 30. Dezember 2022 - 11:00
Samstag, 31. Dezember 2022 - 11:00
Die Schau aus Anlass des 90. Geburtstags der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. bietet Interessierten mit rund 180 Exponaten umfassend Gelegenheit, in alle Facetten der Arbeit im Museum Wilhelm Busch einzutauchen: Ausstellungsplakate von den Anfängen bis heute, Exponate aus den Sammlungen des Museums mit Werken von Wilhelm Busch, James Gillray, Marie Marcks oder Hanns Erich Köhler erwarten die Besucher*innen. Und ein faustdicker Skandal: Die Scheidung von Königin Caroline und König Georg IV., die erste royale Schlammschlacht der Geschichte, erforscht und aufbereitet anhand historischer Karikaturen von Cristina S. Martinez und Ian Haywood.
Hanns Erich Köhler: Europa und ihr Arzt, 1945/49 / Foto: © Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst