Stadtkind

Hannover-Magazin

Alle Termine in und um Hannover auf einen Klick | Musik Party Konzert Theater Kinder Kino

Kunst

Jürgen Riecke – Salzbrandkeramik

Mittwoch, 3. Januar 2024 - 15:00
Sonntag, 7. Januar 2024 - 15:00
Mittwoch, 10. Januar 2024 - 15:00
Sonntag, 14. Januar 2024 - 15:00
Mittwoch, 17. Januar 2024 - 15:00
Sonntag, 21. Januar 2024 - 15:00
Mittwoch, 24. Januar 2024 - 15:00
Sonntag, 28. Januar 2024 - 15:00
Mittwoch, 31. Januar 2024 - 15:00
Sonntag, 4. Februar 2024 - 15:00
Mittwoch, 7. Februar 2024 - 15:00
Sonntag, 11. Februar 2024 - 15:00
Mittwoch, 14. Februar 2024 - 15:00
Sonntag, 18. Februar 2024 - 15:00
Mittwoch, 21. Februar 2024 - 15:00
Sonntag, 25. Februar 2024 - 15:00
Mittwoch, 28. Februar 2024 - 15:00
Finissage am 25.02.: Es handelt sich dabei um eine Verkaufsausstellung.
1950 eröffnete Jürgen Riecke seine Töpferei in Duingen und wurde durch seine ungewöhnliche Arbeit auch international bekannt. Mit 69 Jahren verstarb er 1997 überraschend an den Folgen eines Herzinfarktes, trotzdem ist sein Name in Duingen nach wie vor sehr präsent. Und nicht nur dort. In Sammlerkreisen und Museen wird der Name Riecke hochgeschätzt. Jürgen Riecke war ein Autodidakt, der inspiriert durch den Töpferort Duingen seinen Lebensweg in der Keramik fand. Ursprünglich in Münster am 01.10.1927 geboren, wurde er zum Duinger Original, der die alte Töpfertradition mit Modernität und Zeitgeist verband. Selten gab es einen Keramiker mit einem so ausgeprägten Wiedererkennungswert. Innovativ und neu war damals seine Arbeit, und ganz klar vom Bauhaus inspiriert. Zylinder, Kugel, Kegel, Quader und Pyramide bildeten die Grundformen, die kombiniert und variiert wurden. Dieses „Spiel mit den Grundformen“ nannte Jürgen Riecke „Form und Variation“ und bildete das Hauptthema seines Schaffens. Kopieren wollte er nie, sondern etwas Eigenes schaffen
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
27
28
29
30
31
1
2